Mit großer Begeisterung freuen wir uns, den erfolgreichen Auftakt des diesjährigen Projekts „Architektur macht Schule“ bekanntzugeben! Am 16. August 2024 versammelten sich im ZfBK Dresden zahlreiche Teilnehmende, um das neue Projektjahr 2024/2025 feierlich einzuläuten. Insgesamt nehmen 11 Schulen, 10 LEADER-Regionen sowie 12 Architektinnen und Architekten teil, um gemeinsam eine inspirierende und kreative Reise zu schaffen.
Die Auftaktveranstaltung bot einen vielseitigen und inspirierenden Rahmen, um die Teilnehmenden miteinander zu vernetzten und eine Basis für die Zusammenarbeit im kommenden Projektjahr zu schaffen. Besonders bereichernd waren die vielfältigen Vorträge, die unterschiedliche Perspektiven und neue Impulse lieferten. Ein Highlight des Programms war der Beitrag zu „Architecture Talks“ von Stefanie Schroeder und Annika Lau von der TU Dresden. Sie berichteten eindrucksvoll über die Bedeutung der Verbindung von Schule und Architektur und gaben Einblicke in innovative Ansätze zur Umsetzung des Projekts.
Ebenso wertvoll waren die Erfahrungsberichte von Dr. Andreas Kriege-Steffen und Rico Ulbricht, die ihre Erkenntnisse aus den vorangegangen Jahren teilten. Ihre reflektierten Einblicke und praxiserprobten Empfehlungen gaben den Anwesenden nicht nur Orientierung, sondern auch Inspiration für die bevorstehenden Monate.
Die Veranstaltung lebte von intensiven Gesprächen, kreativen Ideen und ersten gemeinsamen Austausch zwischen den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren. Hierbei stand die Frage im Mittelpunkt, wie Architektur dazu beitragen kann, das Lebensumfeld junger Menschen nachhaltig zu gestalten und ihre Identifikation mit der Heimat zu stärken.
Zusätzlich wird der Aspekt der öffentlichen Präsentation und Mitgestaltung vor Ort weiter gestärkt. Die Schülerprojekte sollen in den Kommunen nicht nur sichtbar werden, sondern aktiv zur Gestaltung beitragen. Dadurch erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Heimat bewusst mitzugestalten und dabei nachhaltige Veränderungen anzustoßen.
Der gelungene Auftakt hat alle Beteiligten mit Vorfreude auf das kommende Projektjahr erfüllt. Gemeinsam möchten wir die Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, Architektur als kreatives Werkzeug für den Ausdruck ihrer Ideen und zur aktiven Mitgestaltung ihrer Lebensräume zu entdecken.
Aktuelle Stände, Neuigkeiten und spannende Einblicke des laufenden Projektes sind auch auf dem Instagram Account www.instagram.com/ams_sachsen zu finden.