Architektur macht Schule 2019/20
Gymnasium „Prof. Dr. Max Schneider“ Lichtenstein
DIE QUALITÄT DES ÖFFENTLICHEN RAUMES UND SEINER MÖBLIERUNG
Akteure
- Schülerinnen und Schüler der 8. Klassenstufe
- projektbegleitender Architekt: Dr. Andreas Kriege-Steffen
- verantwortliche Lehrkraft: Andrea Köhler
Projekt
Zum Projektbeginn erfolgte eine Befragung der Schülerinnen und Schüler zu möglichen Schwerpunkten des Projektes „Architektur macht Schule"- am meisten konnte der Vorschlag überzeugen, sich mit dem öffentlichen Raum und dessen Qualität zu befassen. Nach einer Übung zu räumlichen und visuellen Aspekten des Schulwegs wurden in einem weiteren Schritt exemplarische Plätze in Lichtenstein mit Fotografien, textlichen Analysen und Plänen erfasst und im Anschluss erste Ideen für Sitzmöglichkeiten skizziert. Die Analyse ausgewählter Texte führte die Schülerinnen und Schüler an die Wahrnehmung des öffentlichen Raumes heran und in Stegreifentwürfen wurden erste Erfahrungen im Umgang mit Proportionen, Entwurfskonzepten und im maßstabsgerechten Zeichnen gesammelt. (Bei mehr Platz: Insgesamt konnte damit der Blick der Schülerinnen und Schüler auf die sie alltäglich umgebenden Räume geschärft werden.)